Umschulung im Beruf Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Zerspanungstechnik

Zielsetzung der Qualifikation
Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Metallbereich steigt und kann vereinzelt schon nicht mehr gedeckt werden. Die Modulare Teilqualifizierung im Beruf Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Zerspanungstechnik - kann diese Lücke schließen, in dem sie Geringqualifizierten und Fachfremden Teilqualifikationen anbietet.
Ziel der modularen Qualifizierung ist es die Teilnehmer entsprechend ihrer Vorkenntnissen und Zielsetzungen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Aufbau und Inhalt der Qualifizierung
In 5 aufeinander aufbauenden Modulen wechseln sich Fachpraktischer Unterricht und Praktikumsphasen miteinander ab.
Jedes Modul wird mit einer internen Prüfung abgeschlossen und führt zu einer Teilqualifikation mit Zertifikat.
Mit Abschluss jedes Moduls besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit mit den neu erworbenen Kenntnissen direkt auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen oder die Qualifizierung fortzusetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss aller 5 Module ist die Anmeldung zur Prüfung bei der IHK möglich.
Betriebliche Praktika ermöglichen den Teilnehmern einen frühzeitigen Kontakt zu künftigen Arbeitgebern.
Modul-Übersicht:

Zielgruppe:
- Die Teilqualifikation richtet sich an arbeitslose Personen mit technischem
Interesse und handwerklichem Geschick, die noch keine Ausbildung in einem Metallberuf abgeschlossen haben. - Deutschkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung
Kosten:
- Die Kosten werden bei Vorliegen der Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit übernommen.
- Die Interessenten erhalten hierfür Bildungsgutscheine. Bitte wenden Sie sich an die Arbeitsvermittlung der Agentur für Arbeit.
Flyer: Modulare Teilqualifikation im Beruf Fachkraft für Metalltechnik
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Kontakt:
Mariaberger Ausbildung & Service gGmbH
Teamleitung Achbergstraße - Sigmaringen
Timo Keppeler
Achbergstr. 4
72488 Sigmaringen
Tel.: 07571 / 72898 – 7301
Fax: 07571 / 72898 – 7333
t.keppeler@mariaberg.de